Schön, dass wir Sie auf unserer Homepage begrüßen dürfen. Hier finden Sie aktuelle Informationen über die BJV-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck. Haben Sie Fragen zu Themen oder Veranstaltungen, dann können Sie mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung treten.
Hubertusmesse 2025

Einladung zur Hubertusmesse
Samstag, 15. November 2025
um 18.00 Uhr
Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Bahnhofstr. 1, 82299 Türkenfeld
Zur Hubertusmesse 2025 laden wir Sie und Ihre Familienangehörigen herzlich ein. Die Messe wird zelebriert von Pater Maurus und musikalisch begleitet von den Jagdhornbläsern der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck unter der Leitung von Peter Genter.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen geselligen Abend
ab ca. 19.00 Uhr im Gasthof Hartl „Zum Unterwirt“,
Duringstr. 5, 82299 Türkenfeld
„Unsere letzte Serenade für dieses Jahr ist gespielt!
Wir bedanken uns bei allen Unterstüztern. Natürlich auch unseren treuen Besuchern und Zuhörern, welche dieses Format zu einem Erfolg gemacht haben.
Wir sehen uns spätestens auf der Hubertusmesse am 15. November um 18.00 Uhr in Türkenfeld, welche wir wieder musikalisch begleiten.
Die Jagdhornbläser der Kreisgruppe in Schloss Grünau
Erfolgreiche Jagdhundeausbildung 2025: Brauchbarkeitsprüfung nach QBPO und Abrichteprüfung erfolgreich abgelegt.



Die Ausbildung unserer Vierbeinigen Jagdbegleiter zum brauchbaren Jagdhund ist ein wesentlicher Beitrag zum Tierschutz, weil dieser mit seiner feinen Nase bei Nachsuchen nach der Jagd und bei Verkehrsunfällen hilft, Tierleid zu beenden. Für bestimmte Jagdarten ist das Mitführen eines für diese brauchbaren Hundes sogar gesetzlich vorgeschrieben. Die Grundlage hierfür ist eine Ausbildung geeigneter Hunde zu einem verlässlichen Jagdpartner.
In diesem Sinne führte die BJV-Kreisgruppe auch 2025 wieder unter der kompetenten Leitung von Hundeobfrau Radegund Abele, dem Ausbildungsleiter Martin Pentenrieder und dem Ausbilder Tom Kraut die Vorbereitung zu den Prüfungen in 40 intensiven Ausbildungstagen über mehrere Monate hinweg durch.
Geprüft wurde nach der Ordnung zur Durchführung der Qualifizierten Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Bayern – QBPA.
Die Ausbildung absolvierten 10 Gespanne, die alle im ersten Schritt die Abrichteprüfung erfolgreich meisterten. An den Start ging eine bunte Mischung unterschiedlichster Jagdhunderassen: ein Hannoveraner Schweißhund, ein Jack Russel Terrier, ein Labrador, ein Kleiner Münsterländer, zwei Große Münsterländer, ein Pudelpointer, ein Rauhaardackel, ein Welsh Springer Spaniel und ein Weimaraner.
Bei sonnigem Wetter fand dann am 13. September für die ersten sechs Gespanne die Brauchbarkeitsprüfung statt. Die Prüfung umfasste unter anderem die Fährtenarbeit auf der Schweißfährte mit Verhalten am Stück, das Verlorenbringen von Haarwild, die freie Suche nach einem Stück Federwild, Leinenführigkeit, das Verhalten bei einer Treibjagd und nicht zuletzt die Schussfestigkeit. Am 20. September fand für letzten vier Gespanne die Brauchbarkeitsprüfung bei herrlichem Spätsommerwetter statt. Alle teilnehmenden Gespanne haben die Prüfung mit Bravour bestanden.
Hier geht es zu den Impressionen und Bildern der Prüfungen und Abschlussfeier
Bei der Abschlussfeier am 26. September erhielten schließlich alle Teilnehmer im feierlichen Rahmen für ihre erbrachten Leistungen ihre Urkunden überreicht.
Der besondere Dank gilt den Verbandsrichtern für die Durchführung der Prüfungen, den Revierinhabern, die ihre Reviere für die Ausbildung und Prüfungen zur Verfügung gestellt haben, sowie den Jagdhornbläsern der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck für ihre musikalische Umrahmung der Prüfungen.
Wir wünschen allen Gespannen viele schöne, gemeinsame Jagderlebnisse und ein kräftiges Waidmannsheil.
Übergabe der zweiten Drohne für die Kitzrettung an das BJV-Kreisgruppen Drohnenteam
Am 25. September wurde die zweite Drohne für die Kitzrettung im Rahmen der Vorstandssitzung vom 2. Vorsitzenden Helmut Riegg an die BJV-Kreisgruppen Drohnen-Verantwortlichen Jochen Kissler und Ulrich Heuke übergeben (v. l. n. r.) Jetzt heißt es sich vorzubereiten, damit mit Beginn der Kitzrettungszeit alles perfekt funktioniert.
Biber Entnahmekurs der BJV-Kreisgruppe Starnberg in Gut Rieden im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grüner Abend“
Hier bekommt ihr alle Infos und könnt euch anmelden: Veranstaltungen Kreisgruppe Starnberg
Jetzt vormerken: 14. März 2026 Frühjahrsschießen
Am besten jetzt schon in den Kalender eintragen – Frühjahrsschießen der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck im Jagdparcour Oberbayern in Hattenhofen. Infos folgen …
Ab sofort möglich: Beantragung der Schwarzwildprämie für das Jagdjahr 2024/2025beim LGL
Die Abwicklung des Abrechnungs- und Auszahlungsverfahrens der Aufwandsentschädigung zur Reduktion der Wildschweindichte wird vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) durchgeführt.
Sie erfolgt wieder über das Online-Formular im Bayernportal
Frist für die Abgabe der Anträge ist der 16.11.2025.
- Hochgeladen werden muss lediglich die komplette Streckenliste inkl. Deckblatt für das Jagdjahr 2024/25 (keine Nachweise zur Dokumentationspflicht!), mit Stempel und Unterschrift der Behörde, als PDF, JPEG oder abfotografiert (max. 5 MB)
- auf der Streckenliste müssen Abschussdatum, Gewicht und eventuelle Rand-Notizen (Fallwild etc.) ersichtlich sein.
Alle Informationen finden Sie hier
Jagdhornbläser Serenade Waldkapelle Dirlesried 8. September 2025
Bei schönstem Wetter spielten die Jagdhornbläser der BJV-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck „Erzherzog Johann“ an der Waldkapelle in Dirlesried bei Egenhofen. Unter der kompetenten Leitung von Peter Genter erlebten die zahlreich erschienenen Zuhörer musikalischen Hochgenuss und kurzweilig vorgetragene Informationen zu Instrumenten, Wald, Wild und Hund. Weitere Auftritte folgen jeweils am ersten Montag des Monats. Alle Termine findet ihr hier auf unserer Website.
Erinnerung: Herbstschießen der Kreisgruppe FFB – Bewegungsjagd Aimcenter Irschenberg 11. Oktober 2025
Aimcenter Irschenberg,
Salzhub 17, 83737 Irschenberg.
Liebe Mitglieder,
die BJV-Kreisgruppe FFB bietet vor Beginn der Drückjagsaison eine Übungsmöglichkeit auf bewegte Ziele an. Wir möchten dieses Jahr ein neues Schießkino ausprobieren. Für Euch haben wir am 11. Oktober 2025 zwischen 13:00 und 15:00 das Schießkino „AimCenter Irschenberg“ gebucht. Von Fürstenfeldbruck sind es sogar 39 km weniger Fahrtstrecke, als nach Wallenhausen.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Unkostenbeitrag 25 Euro pro Teilnehmer.
Eigene Anreise.
Eine E-Mail an die Mitglieder mit allen Informationen wurde am 12. Juni 2025 versendet. Mitte September erfolgt eine Erinnerung-E-Mail.
Wetterbedingte Verschiebung der Serenade der Jagdhornbläser Fürstenfeldbruck in Dirlesried auf den 8. September 2025
Leider muss die für den Montag, den 1.September geplante Serenade an der Waldkapelle Dirlesried wetterbedingt um eine Woche verschoben werden.
Neuer Termin in Dirlesried:
Montag, 8. September 2025 zur gleichen Uhrzeit um 19 Uhr,
Waldkapelle Dirlesried, Egenhofen (Koord. 48.2840, 11.1808)
Wir bitten um Ihr Verständnis, die Sicherheit für Gäste und Mitwirkende stehen für uns an erster Stelle – wir hoffen sehr, Sie dann am 08.09. bei hoffentlich trockenem Wetter zur Serenade begrüßen zu dürfen.
Jagdhornbläser Serenaden an der Zellhofkapelle mit Besuch der Jagdkönigin
Am Montag den 4. August spielten die Jagdhornbläser der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck an der Zellhofkapelle bei überraschend schöner und trockener Abendstimmung vor zahlreichen Besuchern, unter denen sich auch die amtierende bayerische Jagdkönigin Diana Merkle befand.
Hier ein kurzer Konzertausschnitt:
Jagdhornserenaden am Jagerhäusl in Mammendorf vom 14. Juli 2025
Nach starkem Regen klarte das Wetter pünktlich auf und bei schönstem Wetter spielten die Jagdhornbläser der Kreisgruppe vor dem Jagerhäusl …
Einladung zu den 11. Jagd- und Schützentagen in Schloss Grünau
Alle wichtigen Informationen finden Sie hier: https://www.jagdundschuetzentage.de/
Wetterbedingte Verschiebung der Serenade der Jagdhornbläser Fürstenfeldbruck in Mammendorf auf den 14.07.2025
Leider muss die für den Montag, 07.Juli geplante Serenade am Jägerhäusl in Mammendorf wetterbedingt verschoben werden.
Neuer Termin:
Montag, 14.07.2025, 20 Uhr am Jägerhäusl Mammendorf.
Wir bitten um Ihr Verständnis, die Sicherheit für Gäste und Mitwirkende stehen für uns an erster Stelle – wir hoffen sehr, Sie dann am 14.07. bei hoffentlich trockenem Wetter zur Serenade begrüßen zu dürfen.



